ADHS Diagnostik bei Erwachsenen

Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) zeigt sich bei Erwachsenen oft anders als in der Kindheit – weniger durch motorische Unruhe, dafür häufiger durch innere Anspannung, Konzentrationsprobleme, Vergesslichkeit, emotionale Reizbarkeit oder chronische Unruhe. Viele Betroffene haben bereits einen langen Weg hinter sich, oft mit dem Gefühl, „irgendetwas stimmt nicht“, ohne eine klare Erklärung für die eigenen Schwierigkeiten zu haben.

Die Abklärung erfolgt stets mit dem Ziel, eine differenzierte Einschätzung zu ermöglichen – auch im Hinblick auf mögliche Begleiterkrankungen wie Depressionen, Ängste oder emotionale Belastungen. Eine klare Diagnose kann helfen, das eigene Erleben besser zu verstehen und gezielte Wege für den weiteren Umgang zu finden.

Wenn Sie sich unsicher sind, ob ADHS bei Ihnen eine Rolle spielt, berate ich Sie gerne persönlich über die Möglichkeiten der Diagnostik in meiner Praxis.

Ablauf der ADHS Diagnostik

1. Termin: Erstgespräch & Auftragsklärung

Dauer: ca. 90 Minuten

In einem ausführlichen Gespräch klären wir gemeinsam Ihre Fragestellung, besprechen Ihre aktuelle Lebenssituation sowie Ihre bisherigen Erfahrungen. Es geht um ein erstes Verständnis für mögliche ADHS-Symptome sowie eine strukturierte biografische Anamnese. Auch andere psychische Belastungen (z. B. Depression, Angst, Trauma) werden mit in den Blick genommen. Sie erhalten Informationen zum Ablauf der Diagnostik und (auf Wunsch) erste Fragebögen.

2. Termin: Diagnostik & Testverfahren

Dauer: ca. 60 Minuten

Wir führen standardisierte psychologische Verfahren durch und werten diese im Anschluss für Sie aus. 

Diese erfassen typische ADHS-Muster, aber auch mögliche komorbide Störungen. Zum Einsatz kommen spezifische ADHS-Testungen, depressive und emotionale Belastungsskalen. Die Diagnostik erfolgt leitliniengerecht, mit Blick auf Ihre individuelle Lebenssituation.

3. Termin: Befundbesprechung & Ausblick

Dauer: ca. 30–45 Minuten

Sie erhalten eine verständliche Rückmeldung zu den Ergebnissen: Liegt eine ADHS Diagnose vor? Gibt es Hinweise auf andere Ursachen für Ihre Beschwerden? Ich erkläre Ihnen die Befunde transparent und bespreche mit Ihnen individuell passende Empfehlungen für den weiteren Weg: psychotherapeutische Begleitung, ADHS-spezifisches Coaching, Strukturhilfen oder auch weiterführende Selbsthilfeangebote. Auf Wunsch erhalten Sie einen schriftlichen Befundbericht.

ADHS DIAGNOSTIK
TRANSPARENTE KOSTENAUFSTELLUNG

Die Diagnosestellung von ADHS im Erwachsenenalter stellt eine anspruchsvolle Aufgabe dar. Die Symptomatik überschneidet sich oftmals mit anderen psychischen Erkrankungen und tritt bei Erwachsenen häufig weniger deutlich zutage. Aus diesem Grund ist es erforderlich, einen erhöhten zeitlichen und diagnostischen Aufwand einzuplanen, um zu einer fundierten und eindeutigen Diagnose zu gelangen.

Hier finden Sie eine Übersicht zu den Kosten unserer ADHS Diagnostik für Erwachsene zur Vorlage für die Private Krankenversicherung sowie für Selbstzahler. Die Preisgestaltung richtet sich nach der Gebührenordnung für Ärztinnen und Ärzte (GOÄ) in Nordrhein-Westfalen.

Bitte klären Sie im Vorfeld mit Ihrer Krankenversicherung, ob und in welcher Höhe eine Kostenübernahme erfolgt oder ein Eigenanteil zu leisten ist. 

ADHS Diagnostik Anfrage
Bitte nutzen Sie das folgende Kontaktformular für Ihre Anfrage bezüglich einer ADHS Diagnostik. 

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

©2025 Praxis für Psychotherapie - Dr. F. Keller

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.