Was ist Verhaltenstherapie?

In der Verhaltenstherapie geht es darum, gemeinsam herauszufinden, was Sie im Moment belastet – und wie Sie einen hilfreichen Umgang damit finden können. Vielleicht sind es anhaltende Sorgen, depressive Verstimmungen, Ängste, Selbstzweifel, Stress oder belastende Lebensumstände. Die Gründe, sich Unterstützung zu suchen, sind so vielfältig wie die Menschen selbst.

Verhaltenstherapie ist ein wissenschaftlich anerkanntes Verfahren. Sie basiert auf der Annahme, dass unsere Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen erlernt sind – und deshalb auch wieder verändert werden können. In der Therapie schauen wir auf Ihre aktuellen Schwierigkeiten und überlegen gemeinsam, welche Veränderungen möglich und sinnvoll sind.

Ziel ist es, innere Belastungen zu verstehen, ungünstige Denk- und Verhaltensmuster zu erkennen und schrittweise durch hilfreiche Alternativen zu ersetzen. Dabei geht es nicht um „schnelle Lösungen“, sondern um nachhaltige Veränderungen, die zu Ihnen und Ihrem Leben passen.

Die Therapie ist lösungs- und ressourcenorientiert. Sie können neue Perspektiven entwickeln, Ihre Selbstfürsorge stärken und Schritt für Schritt mehr Sicherheit und Lebensqualität gewinnen. Ich begleite Sie dabei mit fachlicher Kompetenz, Empathie und einem offenen Ohr für das, was Sie bewegt.

©2025 Praxis für Psychotherapie - Dr. F. Keller

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.